Zypern
Paradies der Götter
8 Tage Flugreise
25. 03. 2025 - 01. 04. 2025
Preis p.P.: 1.965 €
EZ-Zuschlag: 210 € Zuschlag für Zimmer mit frontalem Meerblick p.P.: 140 €
|
|
Die Insel der Aphrodite ist Freilichtmuseum der Geschichte und Schatzhaus der Kunst: Faszinierende antike Stätten, wunderbar erhaltene byzantinische Fresken in Kirchen und Klöstern, Relikte aus der Zeit der Kreuzfahrer, der venezianischen, osmanischen und englischen Herrschaft. Alte Dörfer mit freundlichen Menschen, eine schmackhafte Küche und ein guter Tropfen Wein erfreuen den Gast.
1. Tag: Anreise · Paphos
Transfer zum Flughafen, Flug Lübeck - Paphos und Transfer zum Hotel.
2. Tag: Kaleidoskop Paphos
Paphos war in der Antike Inselhauptstadt und ist UNESCO-Weltkulturerbe. Sie starten in Yeroskipou, dem „heiligen Garten” der Göttin Aphrodite. Besuchen Sie die Fünfkuppelkirche Ayia Paraskevi mit wertvollen Fresken. Danach werden Mosaike in römischen Villen und in den Felsen gehauenen Königsgräber besichtigt. In Kato Paphos besuchen Sie die byzantinische Kirche Chrysopolitissa, die über Ruinen der frühchristlichen Basilika errichtet wurde.
3. Tag: Freizeit oder Nicosia
Tag steht zur freien Verfügung oder Sie lernen die Hauptstadt Nicosia mit ihrer venezianischen Stadtmauer, einer geteilten Altstadt und Spuren des Okzidents und Orients kennen (sh. zusätzliche Leistungen). Sehen Sie die St. Johannes Kathedrale mit Wandmalereien und bummeln durch bezaubernde Gassen mit traditionellen Häusern und Geschäften des Stadtviertels Laiki Geitonia. Sie besuchen die Demarkationslinie, die sogenannte „Green Linie”. Beim Übergang in den nördlichen Teil der Stadt können Sie die gotische Kathedrale der Heiligen Sophia sowie die Karawanserei besuchen.
4. Tag: Troodosgebirge · Kloster Kykkos · Omodos
Heute fahren Sie ins Troodosgebirge zum berühmten Kloster Kykkos, eine der größten Sehenswürdigkeiten der Insel. Der Ausflug führt durch Bergdörfer und Kiefernwälder. Das Kloster mit wunderschönen Fresken und Mosaiken gilt als bedeutender Wallfahrtsort und ist wegen der Marienikone ein beliebtes Pilgerziel. Dann besuchen Sie auf dem Berggipfel Throni das Grab des ersten Präsidenten der Republik. Der Gipfel bietet ein atemberaubendes Panorama. Das malerische Weindorf Omodos ist nächstes Etappenziel mit einer Weinverkostung.
5. Tag: Freizeit
Tag zur freien Verfügung.
6. Tag: Bäder der Aphrodite · Akamas
Heute geht es zum 850 m hoch gelegenen Kloster Chrysorrogiatissa aus dem 12. Jh. Das Kloster ist für seine hervorragende Weinherstellung bekannt. Es erwartet Sie eine Weinprobe mit kleinen zypriotischen Spezialitäten. Weiter geht die Fahrt über Polis, dass an der Stelle des antiken Stadtkönigreiches Marion liegt, zum idyllischen Fischerort Latchi und zu den Bädern der Aphrodite. Möglichkeit zu einem kleinen Spaziergang entlang der schönen Küste.
7. Tag: Kourion · Limassol · Biofarm
Heute fahren Sie entlang der Küste zum legendären Felsen der Aphrodite. Weiterfahrt durch die englischen Basen bis zum antiken Stadtkönigreich Kourion mit seinem Theater und den Bodenmosaiken. Durch die fruchtbare Fasouri Ebene gelangen Sie auf eine Biofarm bei Limassol. Freuen Sie sich auf eine Tour durch die Orangen- und Granatapfelplantage. Pflücken Sie Ihre eigenen Orangen. Im Anschluss haben Sie Freizeit in der neuen Marina und an der Promenade.
8. Tag: Heimreise
Transfer Flughafen Paphos und Rückflug.
Transfer zum/vom Flughafen Lübeck
Flug Lübeck - Paphos - Lübeck
Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren (Stand Juni 2024)
7 Übernachtungen/HP im Hotel der gehobenen Mittelklasse in Paphos im DZ mit Du/WC
alle Transfers, Ausflüge und Eintritte lt. Reiseverlauf
Audiogeräte für die Ausflüge
deutschsprachige Reiseleitung vor Ort
- Nicosia mit Reiseleitung & Stadtführung
50,00 €
nur vor Ort buchbar
Änderungen im Reiseablauf vorbehalten!
Gültiger Personalausweis erforderlich!
Badesachen nicht vergessen!
Für diese Reise gibt es keine Treuepunkte!
-->
Diese Reise finden Sie im Druckexemplar unseres Kataloges "Winterreisen 2024/2025" auf Seite
38
.
Diese Reise finden Sie im Druckexemplar unseres Kataloges "Reiseträume 2025" auf Seite
97
.
|
|